Informationsschreiben BTHG
- Rundschreiben 41/5/2022 vom 11. April 2022: Zusätzliche individuelle heilpädagogische Leistungen für Kinder mit drohender Behinderung
- Rundschreiben 41/3/2022 vom 09. Februar 2022: Umwandlung heilpädagogischer Gruppen bis 2026
- Scheiben vom 13. Dezember 2021: Überprüfung der vereinbarungsgemäßen Umsetzung der Basisleistung I - Klarstellung zum Schreiben vom 23.11.2021
- Schreiben vom 23. November 2021: Überprüfung der vereinbarungsgemäßen Umsetzung der Basisleistung I
- Schreiben vom 11. November 2021: Meldung des eingesetzten Personals im Jahr 2021
- Rundschreiben vom 07. September 2021: Leistungen der interdisziplinären Frühförderung und solitäre heilpädagogische Leistungen in der Frühförderung
- Rundschreiben vom 12. April 2021: Übergangsregelungen zu den Anforderungen an die Qualifikation von Träger-eigenen Fachkräften im Sinne der Eingliederungshilfe
- Rundschreiben Nr. 9 vom 03. März 2021: Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsprüfungen der Eingliederungshilfeleistungen in den Bereichen Frühförderung und Kindertagesbetreuung.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unten im "Archiv Informationsschreiben BTHG".
Informationen Coronakrise
- Rundschreiben 41/4/2022: Einrichtungsbezogenen Impfpflicht nach IfSG (14. März 2022)
- Anlage zum Rundschreiben 41/4/2022: Erlass des MAGS vom 14. März 2022 (nicht barrierefrei)
- Erläuterungsschreiben zum Rundschreiben vom 12. Januar 2022
- Aktualisierung des Rundschreibens vom 12. Januar 2022: Impfpflicht und "kombinierte" Kindertageseinrichtungen
- Rundschreiben zur Impfpflicht bei einrichtungsbezogenen Tätigkeiten (12. Januar 2022)
- Informationsschreiben zu Verbrauchs- und Schutzmaterialien sowie Testungen (02. Dezember 2020)
- Rundschreiben zur Regelung von Erstattung von unabweisbaren Mehrkosten aufgrund der Corona-Krise (12. August 2020)
- Regelungen der Landschaftsverbände zum Ausgleich Corona bedingter unabweisbarer Mehraufwendungen (12. August 2020)
- Antrag auf Gewährung von Zuschüssen für Schutz- und Verbrauchsmaterialien
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unten im "Archiv Informationen Coronakrise".
Ansprechpartner*innen
- Übersicht der zuständigen LVR-Fallmanager*innen nach Regionen
- Übersicht der zuständigen Mitarbeitenden für Vertragsangelegenheiten und Beratung zu Fachthemen im Elementarbereich nach Regionen
- Übersicht der zuständigen Ansprechpartner*innen für die Abrechnung
- Übersicht Drittanbieter Kitabegleitung (Liste der aktuellen LVR-Vertragspartner, Anbieter teilweise auch überregional tätig, kein Anspruch auf Vollständigkeit)
Dokumente zu Leistungen in Kindertagesstätten
- Ausfüllhilfe zum Leistungsnachweis Basisleistung I
- Gemeinsames Rundschreiben des LVR und LWL: Inkrafttreten der Vereinbarungen des Landesrahmenvertrages Eingliederungshilfe zur Kindertagesbetreuung gemäß § 131 SGB IX (26. Juni 2020)
- Vergütungstabelle zur Basisleistung I ab 01. April 2021
- Vergütungstabellen zur Basisleistung I
- Erläuterungen der angepassten Vergütungstabellen zur Basisleistung I (6. Juli 2020)
- Meldebogen Gruppenmodell zur Basisleistung I
- Orientierungshilfe zur Verzahnung von KiBiz und Basisleistung I in Kindertageseinrichtungen
- Schreiben an Kita-Träger vom 07. Juli 2020: Angebot zum Abschluss von Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen
- Kita-Mustervertrag Teil 1 - Vergütungsvereinbarung über heilpädagogische Leistungen in Kindertageseinrichtungen (Kita-Träger)
- Kita-Mustervertrag Teil 2 - Leistungsvereinbarung über heilpädagogische Leistungen in Kindertageseinrichtungen (Kita-Träger)
- Mustervertrag zu Assistenzen durch Dritt-Anbieter Teil 1 - Leistungsvereinbarung über individuelle heilpädagogische Leistungen in Kindertagesstätten
- Mustervertrag zu Assistenzen durch Dritt-Anbieter Teil 2 - Vergütungsvereinbarung über individuelle heilpädagogische Leistungen in Kindertagesstätten
- Förder- und Teilhabeplan
- Ausfüllhilfe zum Förder- und Teilhabeplan im LIP-Formularsystem
- Zur vertonten PPT-Präsentation zum Förder-und Teilhabeplan (Link zur LVR-Seite "Frühförderung und Vernetzung in der Kindertagesbetreuung")
- Anlage B4 zum Landesrahmenvertrag nach § 131 SGB IX NRW – Ermittlung der Vergütung – Vergütung von Leistungen für Kinder und Jugendliche (inkl. Ergänzende Regelungen zur Finanzierung)
- Empfehlungsvereinbarung 2021/2022 zur Fortschreibung der Basisleistung I
- Antragsformular Corona-Einmalzahlung - Empfehlungsvereinbarung 2021/2022 zur Fortschreibung der Basisleistung I
Dokumente zu Leistungen in Frühförderstellen etc.
- Personalmeldebogen Frühförderstellen (xlsx)
- FF Mustervertrag Teil 1 - Leistungsvereinbarung über heilpädagogische Leistungen (im Rahmen der Frühförderung) für Kinder bis zum Schuleintritt
- FF Mustervertrag Teil 2 - Vergütungsvereinbarung über heilpädagogische Leistungen (im Rahmen der Frühförderung) für Kinder bis zum Schuleintritt
- FF Kalkulationsmatrix (xlsx)
- Dokumentation Offenes Beratungsangebot (Vorlage, docx)
Dokumente zu Leistungen in Interdisziplinären Frühförderstellen
- Personalmeldebogen Interdisziplinäre Frühförderstellen (xlsx)
- IFF Mustervertrag inkl. Anlagen (PDF)
- Anlage 1 - ED aus IFF-Mustervertrag: Förder- und Behandlungsplan
- Anlage 1 - VD/AD aus IFF-Mustervertrag: Förder- und Behandlungsplan
- Anlage 4 aus IFF-Mustervertrag: Personalmeldebogen (xlsx)
- IFF Kalkulationsmatrix (xlsx)
- Dokumentation Elternberatung (PDF)
- Landesrahmenvereinbarung Frühförderung vom 24. September 2019
- Dokumentation Offenes Beratungsangebot (Vorlage, docx)
- Gemeinsames Rundschreiben zur separaten Elternberatung
- Gemeinsames Rundschreiben vom 14. Dezember 2021 zum Förder- und Behandlungsplan, bzgl. Personalbogen und Leistungsnachweis
- Leitfaden Förder- und Behandlungsplan
- Leitfaden Verlaufs- und Abschlussdiagnostik Förder- und Behandlungsplan
Abrechnung
- Anforderung an die Abrechnungen der Leistungen für Kinder im Elementarbereich in der Zuständigkeit des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) ab dem 01. August 2021
- Anleitung zur Selbstregistrierung im Rechnungsportal
- Handbuch zum Rechnungsportal
- Abrechnungsvordruck von Beförderungsleistungen ab dem 01. August 2022
- Abrechnungsvordruck von Beförderungsleistungen bis zum 31. Juli 2022
- Abrechnung von Beförderungsleistungen zur KiTa durch Eltern ab dem 01. August 2020 (Wegstreckenentschädigung)
Beförderung
- Rundschreiben vom 19. Januar 2022: Verfahren bezüglich der Beförderungen von Kindern mit (drohender) Behinderung zu Kindertageseinrichtungen ab dem 01. August 2022
- Rundschreiben vom 30. März 2021: Beförderung von Kindern mit (drohender) wesentlicher Behinderung zu Kindertageseinrichtungen ab dem 01. August 2022
- Rundschreiben vom 05. August 2020: Verfahren bezüglich der Beförderungen von Kindern mit (drohender) Behinderung zu Kindertageseinrichtungen ab dem Kindergartenjahr 2020/2021
- LVR-Informationsschreiben vom 15. Juni 2020: Beförderung von Kindern mit (drohender) Behinderung
- LVR-Informationsschreiben vom 28. April 2020: Beförderungsleistungen zu Kindertageseinrichtungen
- Merkblatt zum neuen Beförderungsverfahren ab dem 01. August 2022
- Merkblatt: Kostenübernahme für Beförderungen zu Kindertageseinrichtungen bis zum 31. Juli 2022
- Leitfaden zur Beförderung ab dem 01. August 2022
- Information zu Beförderungsleistungen bis zum 31. Juli 2022
- Antrag Beförderung Kind
- Muster Beförderungsvertrag ab dem 01. August 2022
- Muster Beförderungsvertrag bis zum 31. Juli 2022
- Leistungsbeschreibung ab dem 01. August 2022 (xlsx)
- Leistungsbeschreibung bis zum 31. Juli 2022
- Erfüllungsübernahme Beförderungsvertrag
- Merkblatt für Fahrer*innen bis zum 31. Juli 2022
- Merkblatt für Fahrer*innen ab dem 01. August 2022
- Beförderungsplan ab dem 01. August 2022
Grundlagen und Anträge
- Überblick zum Bedarfsermittlungsinstrument für Kinder und Jugendliche (BEI_NRW KiJu 2.0)
- Verteilungsschlüssel für die Trennung von existenzsichernden Leistungen und Fachleistungen
Musterverträge
- Kita-Mustervertrag Teil 1 - Vergütungsvereinbarung über heilpädagogische Leistungen in Kindertageseinrichtungen (Kita-Träger)
- Kita-Mustervertrag Teil 2 - Leistungsvereinbarung über heilpädagogische Leistungen in Kindertageseinrichtungen (Kita-Träger)
- FF Mustervertrag Teil 1 - Leistungsvereinbarung über heilpädagogische Leistungen (im Rahmen der Frühförderung) für Kinder bis zum Schuleintritt
- FF Mustervertrag Teil 2 - Vergütungsvereinbarung über heilpädagogische Leistungen (im Rahmen der Frühförderung) für Kinder bis zum Schuleintritt
- IFF Mustervertrag (PDF)
Publikationen
- Präsentation Fachinformationstage: Häufige Fragen zur Eingliederungshilfe für Kinder bis zum Schuleintritt (Stand: 26. Januar 2021, nicht barrierefrei)
- "Kindertagesbetreuung im Rheinland 2021" - Alle Vorträge und Präsentationen der Fachinformationstage 2021 vom 25./26. Januar 2021
- LVR-Fachinformation: Zuständigkeiten für Leistungen der Eingliederungshilfe
- Wörterbuch zur Bedarfsermittlung in Leichter Sprache
- LVR-Fachinformation: BTHG-Übergangsregelungen
- LVR-Fachinformation: Bedarfsermittlung
- LVR-Fachinformation: Gesamtplanverfahren
- LVR-Fachinformation: Teilhabe am Arbeitsleben
- LVR-Fachinformation: Einkommen und Vermögen
- Broschüre "Elementar wichtig" - Leistungen für Kinder mit (drohenden) Behinderungen bis zum Schuleintritt
- Broschüre "Elementar wichtig" in Englisch
- Broschüre "Elementar wichtig" in Türkisch
- Broschüre "Elementar wichtig" in Arabisch
- Broschüre "Elementar wichtig" in Russisch
- Broschüre "Elementar wichtig" in Französisch
Archiv: Informationsschreiben BTHG
- Informationsschreiben für Kita-Träger: Angebot zum Abschluss der Kita-Musterverträge (30. Juni 2020)
- Zweites Informationsschreiben an die Kinderärzt*innen im Rheinland vom 12. Juni 2020
- Informationsschreiben zum Asylbewerberleistungsgesetz vom 15. Januar 2020
- Rundschreiben über die Zuwendungen des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) zur Förderung der Inklusion in Kindertageseinrichtungen (FInK), Stand: 22.1.2020
- Informationsschreiben an Autismusambulanzen vom 23. Dezember 2019
- Informationsschreiben an Sozialpädiatrische Zentren (SPZs) vom 23. Dezember 2019
- Informationsschreiben an die Kinderärzt*innen im Rheinland vom 9. Dezember 2019
- Informationsschreiben für Anbieter von Kita-Assistenzen vom 27. November 2019
Archiv: Informationen Coronakrise
- Informationsschreiben zum Einsatz von Integrationsassistenzen in Regelgruppen (10. Juni 2020)
- Sechstes Informationsschreiben des LVR - Finanzierung von Schutz- und Verbrauchsmaterialien (03. Juni 2020)
- Antrag auf Gewährung des Zuschusses zu Schutz- und Verbrauchsmaterialien (02. Juni 2020)
- Fünftes Informationsschreiben des LVR - Handreichung für die Kindertagesbetreuung in einem eingeschränkten Regelbetrieb (03. Juni 2020)
- Viertes Informationsschreiben des LVR - Öffnung der heilpädagogischen Gruppen und Einrichtungen (13. Mai 2020)
- Schreiben des MAGS zur Corona-Betreuungsverordnung bzgl. Erbringung von Fachleistungen der Eingliederungshilfe in Kindertagesbetreuungsangeboten (18. Mai 2020)
- Mantelverordnung: Dritte Verordnung zur Änderung von Rechtsverordnungen zum Schutz vor dem Coronavirus vom 6. Mai 2020