Welche Bereiche und Unterlagen prüft der LVR?
Unsere Antwort
Der LVR prüft grundsätzlich, ob der Leistungserbringer die gesetzlichen und vertraglichen Pflichten erfüllt. Die Einhaltung wird durch Nachweise und Belege erfasst. Welche Unterlagen genau geprüft werden, hängt davon ab, was und wo geprüft wird.
Mögliche Prüfbereiche orientiert an den Schlüsselprozessen der Anlage C.3 LRV sind derzeit:
- Aufnahmeverfahren
- Hilfe- und Betreuungsplanung/Betreuungskonzepte
- Methodik
- Controlling Ergebnisqualität
- Betreuungsdokumentation
- Personal & Fortbildung
- Qualitätsmanagement
- Beschwerdemanagement
- Gewaltschutz
- Mitbestimmung
- Alltagsgestaltung
Eine Übersicht an möglichen relevanten Unterlagen, die in den Prüfungen herangezogen werden, finden Sie im unteren Download-Bereich.
Zur Verringerung des Aufwands für alle Beteiligten bietet die Prüfabteilung des LVR an, die – in der Regel elektronisch vorliegenden Dokumente – in eine Cloud des LVR zu laden. Bei dieser handelt es sich um einen Dienst, der einen sicheren Datenaustausch großer Dateien mit externen Teilnehmer*innen ermöglicht. Die Alternative ist, die Unterlagen mitzunehmen, vor Ort kopieren zu lassen oder einzuscannen.
- Liste an möglichen Unterlagen für die Qualitätsprüfungen
- Datenschutzrechtliche Informationen über die LVR-Cloud und die Verwendung der Daten
- Prüferfassungsbogen für den Bereich Ambulant Betreutes Wohnen
- Leitfaden zu den Qualitätsanforderungen im betreuten Wohnen
- Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website lvr.de