Informationen für Fachleute zu Kindern und Jugendlichen
Das Wichtigste in Kürze
Das LVR-Dezernat Kinder, Jugend und Familie ist ab 2020 einheitlich zuständig für Hilfeleistungen zur Eingliederung, die in Einrichtungen für Kinder mit (drohender) Behinderung bis zum Schuleintritt erbracht werden. Auf dieser Seite geben wir Fachleuten einen Überblick zu den wesentlichen Inhalten und unserem vielfältigen Beratungsangebot.
- Präsentation Fachinformationstage: Häufige Fragen zur Eingliederungshilfe für Kinder bis zum Schuleintritt (Stand: 26. Januar 2021, nicht barrierefrei)
- Vortrag Veranstaltung zu den Auswirkungen des BTHG auf die Regel-Kita (26. Februar 2020)
- Präsentation der Regionalkonferenzen (PDF): Gebündelte Fachinformationen zu den neuen BTHG-Leistungen (Stand: 11. November 2019, barrierefrei)
- Weitere Informationen, Musterverträge und Ansprechpersonen finden Sie im Downloadbereich
Sie haben beruflich mit dem BTHG zu tun? Hier beantworten wir Ihre Fragen.
Fragen zu Vertragsmanagement und Leistungsberechnung
- Wie läuft künftig das Vertragsmanagement in der Kita ab?
- Wie werden künftig die Leistungen in den beiden Kita-Modellen berechnet (mit Beispiel)?
- Wie sieht das Vertragsmanagement im Bereich Frühe Förderung aus?
- Was bedeutet das für Verträge im Bereich Frühe Förderung auf Seiten der Leistungserbringer?
- Was bedeutet das für Verträge im Bereich Frühe Förderung auf Seiten der bisherigen Kostenträger (örtliche Ebene)?
- Wie werden Leistungen nach dem BTHG abgerechnet?
Fragen zu den Übergangsregelungen: FInK, IBIK, Frühe Förderung
Fragen zur Beratung vor Ort und zur Bedarfsermittlung
- Wie läuft die Beratung vor Ort ab?
- Wie wird der Bedarf von Kindern mit (drohender) Behinderung künftig ermittelt?
- Welche Aufgaben haben die Fallmanager*innen?
- Wo findet die Beratung durch das LVR-Fallmanagement statt?
- Wie sind die Zugangswege im Bereich der Frühen Förderung ausgestaltet?
- Welche Anforderungen werden an die ärztliche Diagnose gestellt?
Fragen zur Kindertagesbetreuung
Regel-Kita:
- Welche Auswirkungen hat das BTHG auf die Regel-Kita?
- Wie genau ist die Basisleistung I in der Regel-Kita ausgestaltet?
- Wie werden künftig die Leistungen in den beiden Kita-Modellen berechnet (mit Beispiel)?
- Was passiert mit der bisherigen FInK-Förderung?
- Was passiert, wenn die Basisleistung I nicht ausreicht?
Individuelle heilpädagogische Leistungen:
- Was ist eine individuelle heilpädagogische Leistung (bisher auch I-Helfer, Integrationshelfer, Kita-Assistenz etc. genannt)?
- Kann eine Kita-Assistenz als individuelle heilpädagogische Leistung beantragt werden, ohne dass eine Basisleistung und die erhöhte Kindpauschale bewilligt wurden?
- Welche zusätzlichen Unterlagen sind für die Bedarfsermittlung der individuellen heilpädagogischen Leistungen maßgeblich?
- Wann können individuelle heilpädagogische Leistungen bewilligt werden?
- Warum wird die individuelle heilpädagogische Leistung nicht grundsätzlich über den gesamten Betreuungsumfang des Kindes in der Einrichtung bewilligt?
- Kann eine Einrichtung den Besuch eines Kindes bei fehlender/abwesender Kraft für die individuelle heilpädagogische Leistung verwehren bzw. das Kind früher nach Hause schicken?
- Können Kinder in heilpädagogischen Kindertageseinrichtungen auch individuelle heilpädagogische Leistungen erhalten?
- Warum muss zur Abrechnung der individuellen heilpadagogischen Leistungen ein Leistungsnachweis eingereicht werden?
Kindertagespflege:
- Welche Auswirkungen hat das BTHG auf die Kindertagespflege?
- Was passiert mit der bisherigen IBIK-Förderung?
Heilpädagogische Kitas:
Beförderung:
Frühe Förderung
Allgemeines zur Frühen Förderung
- Was sind Heilpädagogische Leistungen in der Frühen Förderung?
- Wer bekommt Leistungen im Bereich Frühe Förderung?
"Solitäre" Heilpädagogische Leistungen
- Was versteht man unter "solitären" Heilpädagogischen Leistungen?
- Wo werden "solitäre" Heilpädagogische Leistungen im Rahmen der Frühförderung erbracht?
- Wie funktioniert der Zugang zu "solitären" Heilpädagogischen Leistungen?
"Komplexleistung Frühförderung"
Rechtliche Hintergründe und Rahmenbedingungen
Vortrag zur BTHG-Umsetzung: Auswirkungen für Kinder mit Behinderung
Elementar wichtig: Der LVR ist ab 2020 u.a. einheitlich für die in Einrichtungen erbrachte Eingliederungshilfe für Kinder bis zum Schuleintritt zuständig. Was bedeutet das für die Praxis? Antworten geben wir in diesem Video.