Welche zusätzlichen Unterlagen sind für die Bedarfsermittlung der individuellen heilpädagogischen Leistungen maßgeblich?
Unsere Antwort
Hierzu ist neben dem Antrag der Eltern eine Stellungnahme des Trägers der Kindertageseinrichtung hilfreich. In dieser wird dargestellt, inwieweit schon die Stunden der erhöhten KiBiz-Pauschale und die Stunden nach der Basisleistung I für das Kind mit Behinderung eingesetzt werden. Daneben ist für die Bedarfsermittlung des Fallmanagements sehr bedeutend, dass der Träger der Kindertageseinrichtung eine konkrete, kindbezogene Beschreibung vorlegt. Diese umfasst die Alltagssituation des Kindes in der Einrichtung und die zusätzlich notwendigen Unterstützungsleistungen, die durch die Grundversorgung nicht abgedeckt sind. Hierbei sollten die einzelnen Situationen, in denen die Grundversorgung nicht ausreicht, nicht nur inhaltlich, sondern auch zeitlich beschrieben werden.
Haben Sie noch Fragen?
Unsere Servicezeiten
Montag bis Donnerstag
09:00 bis 12:30 Uhr
13:30 bis 16:00 Uhr
Freitag
09:00 bis 14:00 Uhr
Kontakt: Kinder und Jugendliche
Wir beantworten Ihre Fragen zu den BTHG-Leistungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung.
Tel: 0221/809-4120